Dialog „Ökologie & Wasserkraft an grossen Gewässern“
Start
Projekte
Standorte
Berichte
Filmbeiträge
LIFE-Projekt ISOBEL
Hintergrund & Zielsetzung
Berichte
Lenkungskreis
Veranstaltungen
Workshop 2019 – Fischpopulation, Durchgängigkeit und Habitate
Programm
Ergebnis- und Diskussionspapier
Impulsvorträge
Plenumsvorträge
Veröffentlichung "Wasserwirtschaft"
Videodokumentation
Workshop 2021 – Sedimentmanagement
Programm
Diskussionspapier
Ergebnispapier
Ergebnisse der Arbeitsgruppen
Impulsvorträge
Plenumsvorträge
Veröffentlichung "Wasserwirtschaft"
Teilnehmer
Workshop 2023 – Blühende Dämme – Technische Rahmenbedingungen, Ökologische Ziele und Best Practice
Programm
Organisation
Lenkungskreis
Organisationsteam
Hintergrund
Arzet__Umweltziele_der_WRRL-Sedimentmanagement.pdf
Born_Ergebnisse_Isobel_aus_fischreilicher_Sicht.pdf
Geist_Anforderung_an_Fliesgewässerböden_aus_Sicht_der_Fischökologie.pdf
Kottke_Sedimenmanagement_in_Staustufenketten.pdf
Margraf_Notwendigkeit_Verbesserung_Geschiebehaushalt.pdf
Stein_Fließgewässer_und_deren_Auen_–_gemeinsame_Umsetzung_FFH-RL.pdf
Wieprecht_Physikalische_Grundlagen_Sedimentmanagement.pdf
Bohlinger_Popp_Einführung.pdf
Epple_Ergebnisse_Isobel_aus_fischereilicher_Sicht.pdf
Hauer_Möglichkeiten_des_Geschiebemanagments-Beispiele_aus_Österreich.pdf
Loy_Sedimenmanagement_in_Staustufenketten.pdf
Schnell_Sediment_aus_der_Sicht_der_Fischerei.pdf
Wetzel_ISOBEL-Sedimentmanagement_in_Staustufenketten.pdf